Schlauchmagen in der İstanbul, Türkei
Die Schlauchmagenoperation, auch als Magenschlauchoperation bekannt, ist eine bedeutende Methode im Kampf gegen Fettleibigkeit. Dieser chirurgische Eingriff verkleinert die Größe des Magens, wodurch es den Menschen möglich wird, weniger zu essen und somit den Gewichtsverlustprozess zu beschleunigen. Darüber hinaus wirkt sich dieser Eingriff auf den Hormonhaushalt aus. Hormonelle Veränderungen tragen zur Verhinderung von Gesundheitsproblemen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit bei, wie beispielsweise Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemproblemen und hohem Blutdruck. Das Ziel dieser Methode ist es, den Patienten zu helfen, einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten. Daher trägt die Schlauchmagenoperation nicht nur zum Gewichtsverlust bei, sondern verbessert auch die Gesamtgesundheit.
Was Sie über die Schlauchmagenoperation wissen müssen | |
Definition | Die Schlauchmagenoperation ist eine bariatrische chirurgische Methode, bei der ein großer Teil des Magens entfernt und zu einem röhrenförmigen Schlauch verengt wird. |
Indikationen | Morbide Adipositas (BMI ≥ 40), gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Adipositas (z. B. Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Schlafapnoe), Versagen anderer Methoden zur Gewichtsabnahme. |
Verfahren | Laparoskopisch durchgeführt; der Magen wird der Länge nach durchtrennt und 75-80 % werden entfernt, der verbleibende Teil wird zu einem dünnen Schlauch geformt. |
Anästhesietyp | Allgemeinanästhesie. |
Dauer des Verfahrens | Ungefähr 1-2 Stunden. |
Erfolgsquote | Verlust von 60-70 % des Übergewichts im ersten Jahr. |
Risiken und Komplikationen | Infektion, Blutung, Leckage, Nährstoffmangel, gastroösophagealer Reflux, Gerinnselbildung. |
Erholungszeit | Der Krankenhausaufenthalt beträgt in der Regel 2-3 Tage; die vollständige Erholungszeit beträgt einige Wochen. |
Vorteile | Weniger invasiv im Vergleich zur offenen Chirurgie, kürzere Erholungszeit, Erhaltung der natürlichen Funktionen des Magens. |
Alternative Behandlungen | Magenbypass, verstellbares Magenband, duodenaler Switch. |
Nachsorge und Überwachung | Regelmäßige Arztkontrollen nach der Operation, Unterstützung durch einen Ernährungsberater, Bedarf an Vitamin- und Mineralstoffergänzungen. |
Was ist die Schlauchmagenoperation?
Die Schlauchmagenoperation ist eine effektive chirurgische Methode zur Behandlung von Fettleibigkeit. Nach Milad Kheirvari trägt dieser Eingriff zum Gewichtsverlustprozess bei, indem das Volumen des Magens reduziert wird. Während der Operation wird der Magen zu einem dünnen Schlauch umgeformt, wodurch seine Größe um 75-80% reduziert wird. Als Ergebnis wird eine frühzeitige Sättigung mit reduzierter Nahrungsaufnahme erreicht. Der Erfolg der Operation beschränkt sich nicht nur auf physische Veränderungen:
- Die Ausschüttung des Hungerhormons aus dem Magen nimmt ab.
- Die Personen verspüren weniger Hunger.
- Das Gehirn nimmt das Hungergefühl weniger wahr.
Die Schlauchmagenoperation bietet somit einen zweifachen Ansatz im Kampf gegen Fettleibigkeit, indem sie sowohl mechanische als auch hormonelle Veränderungen schafft. Sie stellt sicher, dass die Patienten weniger und gesünder essen, während sie zur Verbesserung ihrer Gesamtgesundheit beiträgt. Diese Methode ist ein entscheidender Schritt zur Gewichtskontrolle und zu einem gesunden Lebensstil.
Wie wird die Schlauchmagenoperation durchgeführt?
Die Schlauchmagenoperation, eine wirksame Lösung für Personen mit starkem Übergewicht, wird unter Vollnarkose durchgeführt. Der chirurgische Eingriff zielt darauf ab, die Größe des Magens zu reduzieren. Diese Operation kann durch verschiedene Techniken unter Verwendung von laparoskopischen Methoden durchgeführt werden, die kleine Schnitte beinhalten:
- Laparoskopische Technik durch 3-4 kleine Schnitte.
- Roboterchirurgische Unterstützung.
Während des Eingriffs werden spezielle Methoden angewendet, um die Größe des Magens angemessen zu reduzieren. In diesem Prozess wird ein Kalibrierungsschlauch, der dem Durchmesser der Speiseröhre entspricht, eingeführt. Diese Platzierung verhindert eine übermäßige Verkleinerung des Magens und mögliche Blockaden. Es werden besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um Risiken in Bezug auf Gefäßbildung und Blutungen zu adressieren. Der Magen wird von Ende zu Ende mit speziellen Schneide- und Heftgeräten geschnitten. Am Ende des Verfahrens wird der zu Beginn der Operation platzierte Kalibrierungsschlauch entfernt. Tests werden während und nach der Operation durchgeführt, um undichte Stellen oder Probleme zu überprüfen. Diese Operation trägt erheblich dazu bei, dass die Patienten ein gesundes Gewicht erreichen und ihre Gesamtgesundheit verbessern.
Unter welchen Bedingungen wird die Schlauchmagenoperation durchgeführt?
Die Schlauchmagenoperation ist eine effektive Methode, insbesondere in der Behandlung von morbider Fettleibigkeit. Dieser chirurgische Eingriff fördert den Gewichtsverlust bei übergewichtigen Personen. Die Reduzierung der Nahrungsaufnahme trägt dazu bei, einen gesunden Gewichtsverlustprozess zu unterstützen. Die Vorteile der Schlauchmagenoperation beschränken sich nicht nur auf den Gewichtsverlust:
- Sie trägt zur Verbesserung von Krankheiten bei, die mit morbider Fettleibigkeit einhergehen, wie zum Beispiel Typ-2-Diabetes.
- Sie dient als Vorbereitungsstufe für Bypass-Operationen bei stark übergewichtigen Patienten.
In Fällen, in denen das Ziel Typ-2-Diabetes ist, kann die Schlauchmagenoperation im Vergleich zu Bypass-Operationen weniger effektiv sein. Diese Operation stellt jedoch einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen Fettleibigkeit und zur Verbesserung der Gesamtgesundheit der Patienten dar. Daher bietet die Schlauchmagenoperation eine umfassende Lösung für Fettleibigkeit und damit verbundene Gesundheitsprobleme.
Was sind die Risiken der Schlauchmagenoperation?

Die Schlauchmagenoperation ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Fettleibigkeit, und das Risiko der Operation ist im Allgemeinen mild bis moderat. Die Mehrheit der Patienten hat nach der Operation keine ernsthaften Probleme. Die Komplikationsrate dieses Verfahrens liegt bei etwa 2%. Patienten, die sich einer geschlossenen Operationstechnik unterziehen, können in der Regel am selben Tag gehen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Krankenhaus beträgt zwischen 3 und 4 Tagen. Patienten können in der Regel innerhalb weniger Wochen nach der Operation in ihren Alltag zurückkehren.
Die Risiken der Operation umfassen:
- Selten Infektion oder Blutung
- Komplikationen im Zusammenhang mit der Anästhesie in sehr geringem Maße
- Selten undichte Stellen in den Nahtlinien
Die Nachbeobachtungsergebnisse sind in der Regel ausgezeichnet. Die Patienten beginnen kurz nach der Operation Gewicht zu verlieren. Die Menge des verlorenen Gewichts wird innerhalb weniger Monate deutlicher. Langzeitnachbeobachtungsergebnisse zeigen, dass die Patienten zwischen 70% und 80% ihres Übergewichts verlieren. Diese Daten zeigen die Wirksamkeit der Schlauchmagenoperation.
Gewichtsverlust nach Schlauchmagenoperation
Nach der Schlauchmagenoperation steht diese Methode im Kampf gegen Fettleibigkeit im Vordergrund. Dieser chirurgische Eingriff begrenzt die Aufnahme von Nährstoffen und Kalorien, indem die Größe des Magens reduziert wird. Im Gegensatz zu einigen anderen chirurgischen Eingriffen beeinflusst diese Methode nicht die Nährstoffaufnahme im Darm und birgt ein geringeres Risiko von Komplikationen. Die Schlauchmagenoperation trägt erheblich zum Gewichtsverlust bei, indem sie das Hungergefühl kontrolliert. Das Ghrelin-Hormon, das aus einem bestimmten Teil des Magens ausgeschüttet wird, wird durch die Entfernung dieses Teils durch die Operation reduziert, was zu einer verminderten Appetitwahrnehmung führt.
Effekte der Schlauchmagenoperation:
- Vermindertes Hungergefühl
- Beschleunigter Gewichtsverlust
- Keine Veränderung in der Nährstoffaufnahme
Nach der Operation erleben die Patienten in der Regel einen schnellen und dauerhaften Gewichtsverlust. Der Großteil des Übergewichts wird im ersten Jahr verloren. Während dieses Prozesses ist ein Gewichtsverlust von bis zu 40-50 Kilogramm für stark übergewichtige Patienten möglich. Der Gewichtsverlust bringt sowohl physische als auch mentale Erleichterung und verbessert signifikant die Lebensqualität.
Verbesserungen nach dem Gewichtsverlust:
- Reduktion oder vollständige Beseitigung von Problemen wie Typ-2-Diabetes und Schlafapnoe
- Verbesserung von Problemen mit hohen Blutfetten und Bluthochdruck
- Verminderung von Knieschmerzen und Krampfadern in den Beinen
In der postoperativen Phase verbessern oder lösen sich viele gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Fettleibigkeit spontan, ohne dass zusätzliche Behandlungen erforderlich sind, wenn der Gewichtsverlust beginnt. Die Patienten erleben eine rasche Verbesserung ihrer allgemeinen Gesundheit. Aus diesen Gründen gehört die Schlauchmagenoperation zu den bevorzugten Methoden bei der Behandlung von Fettleibigkeit. Dieser Gewichtsverlust, der bei Erhaltung der Gesundheit erfolgt, erhöht die Lebensqualität der Patienten und verringert die Risiken von mit Fettleibigkeit verbundenen Komplikationen.
Erholungsprozess nach der Schlauchmagenoperation
Die Schlauchmagenoperation ist eine effektive Methode zur Behandlung von Fettleibigkeit, und die Erholungsprozesse der Patienten können variieren. Die minimalinvasive Natur der Operation ermöglicht es den Patienten, frühzeitig aus dem Krankenhaus entlassen zu werden. Die Patienten können in der Regel innerhalb von 1-3 Tagen nach Hause zurückkehren, wobei einige sogar am selben Tag wie die Operation entlassen werden. Während des Krankenhausaufenthalts werden sie von medizinischem Personal eng überwacht.
Der Erholungsprozess zu Hause beginnt nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Während dieses Prozesses:
- Es ist normal, sich müde zu fühlen, da der Körper Energie für die Erholung aufwendet.
- Die Einhaltung von Pflegeanweisungen und des bereitgestellten Diätplans ist entscheidend.
- Die häusliche Umgebung kann den Erholungsprozess beeinflussen.
- Das Besteigen von Treppen und langes Stehen kann herausfordernd sein.
- Zugänglichkeit zum Schlafzimmer und Badezimmer ist wesentlich.
- Leichte Aktivitäten können die Erholung unterstützen.
Die Zeit bis zur Rückkehr zur Arbeit variiert. Während einige Patienten innerhalb einer Woche wieder arbeiten können, kehren andere möglicherweise früher zurück. Faktoren, die die Rückkehr zur Arbeit beeinflussen:
- Die Art der Arbeit, ihre physischen Anforderungen und Aktivitätsniveaus.
- Der individuelle Erholungsprozess und mögliche Komplikationen.
Die Frage, wann der Magen nach der Schlauchmagenoperation heilt, beschäftigt auch die Patienten. Es gibt einen Unterschied zwischen der Rückkehr zu täglichen Aktivitäten und der vollständigen Genesung. Die Müdigkeit nimmt in den ersten Wochen ab, und die Rückkehr zum normalen Tagesablauf beginnt. Die Heilung des Magens und der Schnitte kann jedoch länger dauern. Im Durchschnitt:
- Schnitte heilen in 2-3 Wochen.
- Die Nahtlinie des Magenstapels heilt in 6-8 Wochen.
Die meisten Patienten können einen Monat nach der Operation mit ihren normalen Übungsabläufen beginnen. Dieser Prozess ermöglicht es den Patienten, sich auf vollständige Genesung zuzubewegen.
Wie viel kostet eine Schlauchmagenoperation-Operation in der Türkei und in anderen Ländern?

Die Kosten für eine schlauchmagen-Operation in der Türkei liegen zwischen 4.000 und 5.000 Euro (All-Inclusive-Paketoption). Der Preis für eine Magenbypass-Operation ist im Vergleich etwa 70 % günstiger.
Land |
Kosten für eine Schlauchmagenoperation-Operation (EUR)
|
Deutschland |
9000 € – 12000 €
|
Österreich |
9000 € – 12000 €
|
Schweiz |
10500 € – 13500 €
|
Türkei | 3000 € – 4000 € |
Erfahrungen und Bewertungen
Dr. Uğur Bulut ist einer der besten Allgemeinchirurgen in der Türkei. Er hat 6 Bewertungen auf Google und 12 bariatrische Patientenerfahrungen auf Trustpilot. Der Durchschnitt der Bewertungen von Patienten, die sich einer Operation in der Türkei bei Dr. Uğur Bulut unterzogen haben, beträgt 5/5.Häufig gestellte Fragen
Welche Faktoren beeinflussen die Preise für Schlauchmagenoperationen?
Die Kosten einer Schlauchmagenoperation werden von mehreren Faktoren beeinflusst. Zunächst variiert der Preis je nach Land erheblich. Deutschland weist dabei oft höhere Preise auf als Länder wie die Türkei oder Ungarn. Zudem spielen die Erfahrung und die Qualifikation des Chirurgen eine wesentliche Rolle. Erfahrene und renommierte Ärzte fordern gewöhnlich höhere Honorare. Auch die Wahl der Klinik trägt zur Preisgestaltung bei. Kliniken mit moderner Ausstattung und einem guten Ruf verlangen meist mehr. Darüber hinaus können die Art der durchgeführten Operation und die verwendete Technik den Preis beeinflussen. Minimal-invasive Eingriffe sind oft kostengünstiger als offene Operationen. Zusätzlich können individuelle Patientenfaktoren wie der Body-Mass-Index und der Allgemeinzustand des Patienten die Kosten erhöhen. Schließlich bieten manche Kliniken Zusatzleistungen an, die den Gesamtpreis steigern können, darunter Nachsorge, Ernährungsberatung und psychologische Betreuung.
Warum ist die Schlauchmagenoperation in der Türkei billiger als in Deutschland?
Die Schlauchmagenoperation ist in der Türkei billiger als in Deutschland, hauptsächlich weil die Gehälter für medizinisches Fachpersonal dort niedriger sind. Darüber hinaus sind die Investitions- und Betriebskosten türkischer Krankenhäuser oft geringer. Dazu tragen niedrigere Baukosten und weniger strenge Auflagen bei. Auch die Preise für medizinische Geräte und Implantate sind in der Türkei niedriger. Zudem hat sich die Türkei zu einem Zentrum des Medizintourismus entwickelt. Deshalb bieten Kliniken oft Pauschalpreise an, die Wettbewerb schafft und die Kosten weiter senkt. Die private Krankenversicherung in Deutschland deckt oft nur unter bestimmten Bedingungen die Kosten einer solchen Operation. In der Türkei hingegen ist die Operation auch für gesetzlich Versicherte oft günstiger.
Was sollte vor einer Schlauchmagenoperation beachtet werden?
Vor einer Schlauchmagenoperation gibt es mehrere wichtige Faktoren, auf die Patienten achten sollten. Dazu gehören der voroperative Gewichtsverlust und diätetische Anpassungen, die Begrenzung von Rauchen und Alkoholkonsum, die Durchführung von vom Arzt empfohlenen medizinischen Tests und das Verständnis der postoperativen Erwartungen. Auch die emotionale und psychologische Vorbereitung der Patienten vor der Operation sollte nicht übersehen werden.
Was sind die Risiken einer Schlauchmagenoperation?
Obwohl die Schlauchmagenoperation im Allgemeinen effektive Ergebnisse liefert, birgt sie bestimmte Risiken. Diese Risiken können Infektionen, Blutungen, Magenleckage, gastroösophagealen Reflux, Vitaminmangel und unkontrollierten postoperativen Gewichtsverlust umfassen. Das Risikolevel kann je nach Art der Operation, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Erfahrung des Chirurgen variieren.
Wie lange dauert eine Schlauchmagenoperation?
Die Dauer einer Schlauchmagenoperation kann je nach Komplexität der Operation und der Erfahrung des Chirurgen variieren. Im Allgemeinen dauert diese Art der Operation zwischen 1 bis 2 Stunden. Schlauchmagenoperationen, die mit laparoskopischen Methoden durchgeführt werden, neigen dazu, kürzer zu sein. Es ist jedoch herausfordernd, eine genaue Schätzung für die Dauer zu geben, da jeder Patient einzigartig ist.
Wer ist für eine Schlauchmagenoperation geeignet?
Geeignete Kandidaten für eine Schlauchmagenoperation sind in der Regel Personen, die unter Adipositas leiden und nicht auf andere Methoden zur Gewichtsreduktion ansprechen. Ärzte beurteilen die Eignung, indem sie Faktoren wie den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten, das Alter, die Gewichtsgeschichte und mehr evaluieren. Es wird erwartet, dass Kandidaten motiviert sind, sich nach der Operation an Lebensstiländerungen anzupassen.
Wann werden die Ergebnisse einer Schlauchmagenoperation sichtbar?
Die Ergebnisse einer Schlauchmagenoperation beginnen in der Regel in den ersten Wochen nach der Operation sichtbar zu werden. In diesem Zeitraum können die Patienten Gewichtsverlust erleben und oft Verbesserungen bei den Blutzuckerwerten feststellen. Vollständige Ergebnisse werden jedoch in der Regel erst nach einigen Monaten deutlich. Es ist wichtig, dass die Patienten nach der Operation regelmäßig mit ihren Ärzten kommunizieren und geplante Nachuntersuchungstermine wahrnehmen.
Galerie